Blog
Drei Konzerte in den nächsten drei Monaten.
Dorper Kirche mit der Dorper Kantorei als Solinger Zentrum für Barockmusik.
Die kirchenmusikalische Landschaft in Solingen ist bunt und vielfältig. Neben modernen Formen spielt die klassische Kirchenmusik weiterhin eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahrzehnten setzt die Dorper Kantorei ihren Akzent auf die Musik des Barock. Unter der Leitung von Kreiskantorin Stephanie Schlüter blieb das Vermächtnis ihres Vorgängers Kirchenmusikdirektor Eberhard Emmert bestehen, der seit 1974 unzählige Male Werke von Johann Sebastian Bach aufführte. Stephanie Schlüter: „Musik von Bach lebt genauso von Puls und Metrum wie moderne Popmusik. Es gibt einen inneren Motor, der die Musik antreibt und dem man nicht entkommen kann, wenn man sie musiziert. Der alten Musik den Staub zu nehmen ist unsere Aufgabe. Dann wird sie frisch und unglaublich dynamisch!“

Diese Faszination ist der Grund, warum es in der Dorper Kirche gleich drei Konzerte mit Barockmusik geben wird.
Den Start macht am Samstag, den 15. März 2025 um 17 Uhr ein Ensemble aus Berlin. Ludwig Frankmar ist gefeierter Barockcellist. Er wird mit seiner Frau, der Sopranistin Jana Czekanowski-Frankmar, und Christoph Barth an der Theorbe ein Programm mit Werken von Telemann und Bach musizieren. Die vor uns liegende Passionszeit ist Namensgeber für das Konzert „Lasset uns mit Jesu ziehen“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

An Palmsonntag, dem 13. April 2025, wird die Dorper Kantorei gemeinsam mit dem Dorper Barockorchester und fünf Solisten die „Johannes-Passion“ von Johann Sebastian Bach aufführen. Dieses Werk über die Leidensgeschichte Jesu fasziniert durch einen rasanten Wechsel von Chorsätzen, Rezitativen und Arien. Beginn ist um 17 Uhr.

Karten für das „Johannes-Passion“-Konzert der Dorper Kantorei in der Dorper Kirche gibt es im Vorverkauf bei Solingen live, in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Geschenkeladen Pot-Pourri auf der Ritterstraße gegenüber der Dorper Kirche.

Das abschließende Konzert dieser Barock-Reihe bietet am Sonntag, den 1. Juni 2025 ab 17 Uhr hochwertigen Genuss aus Köln: Studierende des Fachbereichs Gesang der Hochschule für Musik und Tanz musizieren gemeinsam mit dem zamus: amateur barock orchester ein „Opern-Pasticcio“ bestehend aus Ouvertüren und Arien barocker Komponisten. Das zamus: amateur barock orchester ist das erste Barockorchester für Amateurmusikerinnen und -musiker. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Stephanie Schlüter
Frankmar Ensemble/Peter Schmidtsiefer Dietrich Bonhoeffer-Gemeinde; privat; Pfarrbrief-service.de Peter Weidemann, Marcus Nicolini