80 Jahre Pfarrerwahl Fritz Wieter 1942
80 Jahre Pfarrerwahl Fritz Wieter Der 1942 gewählte Pfarrer trat sein Amt nie an und ist im Krieg verschollen. Ein Stolperstein vor der Dorper Kirche erinnert an ihn. Ein Stolperstein…
80 Jahre Pfarrerwahl Fritz Wieter Der 1942 gewählte Pfarrer trat sein Amt nie an und ist im Krieg verschollen. Ein Stolperstein vor der Dorper Kirche erinnert an ihn. Ein Stolperstein…
Gedanken zum Amoklauf von Heidelberg. Dorper Gemeindemitglied ist als Studienleiter beim Ev. Studienwerk Villigst zurzeit für Heidelberg zuständig Es macht einen immer noch fassungslos, was da Ende Januar im Hörsaal…
Kirchengemeinden sanieren Friedhofskapelle Auf dem Friedhofhof an der Grünbaumstraße sind bereits Handwerker im Einsatz - Gemeinde Dorp sucht Spenden Für Pfarrerin Raphaela Demski-Galla ist die Sache eindeutig: „Die Friedhofskapelle gehört…
Ein selbstbestimmtes Leben als Kinderärztin und Krankenschwester. Die Jüdin und Christin Erna Rüppel hatte in den 1920er- bis Anfang der 1970er-Jahre Gemeindeanbindung nach Dorp. Die Kinderärztin Dr. Erna Rüppel, geborene…
Biotope sind überall....... ......man muss sie nur entdecken auf dem Friedhof Grünbaumstraße Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe und fruchbare Bäume, die…
Gustav Koppel ist heute noch Vorbild. Einer von vier Solinger Ehrenbürgern ist der jüdische Fabrikant, der von 1830 bis 1914 lebte. Foto: Gebäude der Coppel Stiftung Solingen Gustav Coppel und…
Dorperin war zugleich Organistin in Kirche und Synagoge. Helene Sternsdorff steht für christlich-jüdische Zusammenarbeit in der Weimarer und frühen NS-Zeit. Helene Sternsdorff (1881-1951) bewarb sich 1906 bei der Evangelischen Gemeinde…
Seelentröster – Zeit zum Auftanken Musik ist Balsam für die Seele! „Seelentröster“ möchte Musik und Seelsorge verbinden - in einer Form, die die derzeitige Pandemiesituation erlaubt. Buchen Sie für ein…