Wer rettet Bella?
Mit dem Erinnern nicht aufhören. Neues Kinderbuch über ein jüdisches Solinger Mädchen von zwei Dorperinnen mitgeschrieben. - Stadtrundgang am 9. November, dem Tag der Reichspogromnacht 1938. Es gibt normale Nächte.…
Mit dem Erinnern nicht aufhören. Neues Kinderbuch über ein jüdisches Solinger Mädchen von zwei Dorperinnen mitgeschrieben. - Stadtrundgang am 9. November, dem Tag der Reichspogromnacht 1938. Es gibt normale Nächte.…
80 Jahre Pfarrerwahl Fritz Wieter Der 1942 gewählte Pfarrer trat sein Amt nie an und ist im Krieg verschollen. Ein Stolperstein vor der Dorper Kirche erinnert an ihn. Ein Stolperstein…
Ein selbstbestimmtes Leben als Kinderärztin und Krankenschwester. Die Jüdin und Christin Erna Rüppel hatte in den 1920er- bis Anfang der 1970er-Jahre Gemeindeanbindung nach Dorp. Die Kinderärztin Dr. Erna Rüppel, geborene…
Gustav Koppel ist heute noch Vorbild. Einer von vier Solinger Ehrenbürgern ist der jüdische Fabrikant, der von 1830 bis 1914 lebte. Foto: Gebäude der Coppel Stiftung Solingen Gustav Coppel und…
Dorperin war zugleich Organistin in Kirche und Synagoge. Helene Sternsdorff steht für christlich-jüdische Zusammenarbeit in der Weimarer und frühen NS-Zeit. Helene Sternsdorff (1881-1951) bewarb sich 1906 bei der Evangelischen Gemeinde…